- Opernfilm.
- Opernfilm.1900 wurden in Paris erstmals Opernarien auf Film und Schallplatte vorgeführt, 1904 »Faust« (C. Gounod) von G. Méliès (13 Minister), bis 1914 Opernausschnitte als »Tonbilder«. R. Strauss und H. von Hofmannsthal arrangierten 1925 »Der Rosenkavalier« für R. Wiene als Stummfilm mit Begleitorchester. Als Tonfilm erschien erstmals (1932 in Italien) vollständig »La serva padrona« (G. B. Pergolesi, 1733). - Unterschiedliche Adaptionen demonstrieren verschiedenartige Dramaturgie, Realitätsnähe und -verfremdung, z. B. »Carmen Jones« (1954, von O. Preminger), »Carmen« (1983, von F. Rosi), »Carmen« (1983, von C. Saura); daneben werden Inszenierungen dokumentiert (»Das Rheingold« von H. von Karajan, 1980).
Universal-Lexikon. 2012.